Optimyze

Die besten Netzwerke für Frauen in der Tech-Branche: Dschungel-Verbündete 

Lauscht man den Geschichten erfolgreicher Karrieren von Frauen in Tech, taucht ein Faktor fast immer auf: Networking. Beziehungen schaden nur derjenigen, die keine hat. Sie sind wie Wegweiser im dichten Blattwerk: Sie zeigen Chancen auf, bieten Unterstützung und helfen, die nächste Karrierestufe zu erreichen. Doch der Karriere-Dschungel ist oft von Unsicherheiten und Hindernissen geprägt – besonders für Frauen, die in der Tech-Welt unterrepräsentiert sind. Umso wichtiger sind starke IT-Karriere Netzwerke, die nicht nur verbinden, sondern auch Wege ebnen. In diesem Beitrag erfährst du, warum frauenspezifisches Networking der Schlüssel zum Erfolg sein kann, was “Dual Networks” auszeichnet und welche spannenden Tech-Communities Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützen. 

Warum Frauen in der Tech-Branche auf Duale Netzwerke setzen sollten 

Networking ist nicht gleich Networking; in der Praxis gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. Laut einer Studie der Harvard Business Review1 sind männliche Netzwerke oft hierarchischer und fokussieren sich auf den Austausch von Informationen, die direkt zum beruflichen Aufstieg beitragen. Jeder vierte Mann networkt etwa gezielt mit Personalentscheidern (Frauen: 15%) und 41% der Männer suchen über ihr Netzwerk nach neuen Kunden (Frauen: 32%)2 Frauen hingegen setzen eher auf kollegialen Austausch und gemeinsame Unterstützung statt auf reines „Vitamin B“.  

Ein wichtiger Aspekt erfolgreicher Netzwerke für Frauen ist das sogenannte “Dual Network”. Ähnlich wie erfolgreiche Männer, haben erfolgreiche Frauen ein starkes, breit gefächertes Netzwerk (hohe Zentralität). Was sie unterscheidet, ist jedoch ein enger innerer Kreis weiblicher Kontakte. Interessanterweise spielt die Geschlechterzusammensetzung in männlichen Netzwerken kaum eine Rolle für den beruflichen Aufstieg. Der “Inner Circle” liefern kritische, private Informationen zu Jobmöglichkeiten und Herausforderungen – wie etwa, ob ein Unternehmen gleiche Aufstiegschancen für Männer und Frauen bietet oder wie man auf Fragen nach der Familienplanung im Bewerbungsgespräch reagieren kann.  

Die Studie von Yang, Chawla und Uzzi3 zeigt: Frauen mit hoher Netzwerkzentralität und einem von Frauen dominierten Inner Circle haben eine 2,5-mal höhere Wahrscheinlichkeit, Führungspositionen zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass für Frauen die Kombination aus einer breiten Netzwerkzentralität und einer engen Gruppe weiblicher Kolleginnen, die mit vielfältigen Kontakten vernetzt sind, den Zugang zu sowohl öffentlichen Informationen als auch privaten, geschlechtsspezifischen Einblicken erleichtert und somit den Führungserfolg unterstützt. Besonders effektiv sind Netzwerke, in denen die Mitglieder vielfältige und nicht überlappende Kontakte haben. So entsteht Zugang zu exklusiven Informationen – ein entscheidender Vorteil im Karriere-Dschungel.

Top Netzwerke für Frauen in der IT-Branche

Zum Glück muss heute keine Frau in Tech allein durch den Dschungel streifen. Es gibt viele großartige Frauennetzwerke, die darauf ausgerichtet sind, Frauen in der Technologiebranche zu vernetzen, zu fördern und zu inspirieren. Diese Communities reichen von globalen Initiativen bis hin zu lokalen Gruppen. Hier sind einige empfehlenswerte Netzwerke, die du kennen solltest: 

  • Lean In – Ein globales Netzwerk, initiiert von Sheryl Sandberg, das Frauen ermutigt, Führungsrollen anzustreben und sich in „Circles“ gegenseitig zu unterstützen  
  • Webgrrls – Eines der ältesten Netzwerke für Frauen in der Digitalbranche. Hier tauschen sich Frauen aus IT und Medien aus, unterstützen sich gegenseitig und engagieren sich politisch für bessere Karrierechancen. 
  • Women in Tech – Eine globale Gemeinschaft, die Frauen in der Technologiebranche unterstützt und inspiriert. Sie bietet internationale Konferenzen, Networking-Events und Bildungsinitiativen, um Frauen in Tech-Berufen zu fördern und ihre Sichtbarkeit in Führungspositionen zu stärken. 
  • WomenTech Network – Ein weltweit aktives Netzwerk, das Frauen in der Tech-Branche miteinander verbindet. Mit globalen Events, Mentoring-Programmen und Karrieremöglichkeiten setzt sich die Community dafür ein, Diversität in der Technologiebranche zu fördern und Frauen auf ihrem Karriereweg zu begleiten. 
  • I Am The Code – Eine globale Bewegung, die sich dafür einsetzt, Mädchen und jungen Frauen den Zugang zu Bildung in den Bereichen Coding, STEAM (Science, Technology, Engineering, Arts, Mathematics) und digitaler Kompetenz zu ermöglichen. Ziel ist es, bis 2030 eine Million Mädchen weltweit zu fördern und so soziale Innovationen und wirtschaftliche Chancen zu schaffen. 

Möchtest du noch mehr inspirierende Frauennetzwerke entdecken? Schau dir dieses Tool an und finde spannende Women-in-Tech-Communities: 
wearetechwomen.com/women-in-tech-networks 

Für Frauen in Tech ist ein starkes Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg. Ob Mentoring, Karriereberatung oder exklusiver Zugang zu neuen Möglichkeiten – ein gut aufgebautes Netzwerk öffnet Türen. Also: Stärke dein Netzwerk, finde deinen Tribe und navigiere erfolgreich durch den Karriere-Dschungel. Dein nächster Karriereschritt beginnt hier. 

  1. https://hbr.org/2019/02/research-men-and-women-need-different-kinds-of-networks-to-succeed ↩︎
  2. https://www.she-works.de/aktuelles/networking-studie-drei-viertel-der-frauen-netzwerken-nicht/ ↩︎
  3. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1721438116 ↩︎