Bei Optimyze, der Boutique-Agentur für IT-Personalvermittlung in Deutschland, sind es die Menschen, die den entscheidenden Unterschied machen. Unsere Recruiting-Expert:innen sind nicht nur erfahren in den Bereichen DevOps, Cloud, Softwareengineering und Cyber Security, sondern bringen auch Charakter, Leidenschaft und ein tiefes Verständnis für den Markt mit.
Nachdem wir kürzlich die Power-Frauen unseres Tribes vorgestellt haben, werfen wir nun einen Blick auf das restliche in Lissabon tätige Team. Mit Persönlichkeit, Expertise und echtem Engagement führen wir unsere Kunden und Kandidat:innen durch den komplexen Recruiting-Dschungel – nicht als klassische Vermittler, sondern als mutige Pfadfinder mit Weitblick.
Oliver Seidel
Wer bist du?
Ich bin ein erfahrener IT-Recruiter mit 13 Jahren Berufserfahrung und arbeite derzeit bei Optimyze. Mein Fokus liegt darauf, die besten Talente in den Bereichen Java, JavaScript, DevOps und Cloud für Top-Unternehmen zu finden. Ursprünglich komme ich aus Deutschland, habe in verschiedenen Märkten gearbeitet und lebe inzwischen in Portugal.
Fun Fact: Ich wiege 110 kg, laufe aber trotzdem ambitionierte Rennen – ein echter Bär auf der Laufstrecke.
Warum hast du dich für die Tech-Branche entschieden?
Die Tech-Branche entwickelt sich ständig weiter – das macht das Recruiting in diesem Bereich so spannend. Man besetzt nicht einfach nur Stellen, sondern hilft Unternehmen, die Zukunft zu gestalten, und verbindet talentierte Entwickler mit Rollen, in denen sie wirklich etwas bewegen können.
Welches ist dein Spirit Animal und warum?
Der Bär ist stark, ausdauernd und geduldig – drei Eigenschaften, die man im Recruiting dringend braucht. Ein Bär hetzt seine Beute nicht, er wartet auf den richtigen Moment. So ist es auch im IT-Recruiting: Wer nur blind hinter Kandidaten herjagt, kommt nicht weit. Stattdessen braucht es Instinkt, Erfahrung und den richtigen Riecher, um Top-Talente zu finden.
Außerdem ist der Bär ein Einzelgänger, aber wenn es darauf ankommt, ein absoluter Teamplayer – genau wie im Recruiting. Manchmal braucht es Ruhe, um Strategien zu entwickeln, und manchmal ist es Zeit, mit voller Kraft zuzupacken.
Kurz gesagt: Ich bin nicht der Typ, der sich mit leeren Versprechungen oder Standardlösungen zufriedengibt. Ich bin der Bär, der die besten Leute aufspürt.
Was ist dein Ziel? Wofür strebst du?
Beruflich strebe ich danach, einer der Top-Recruiter im europäischen Tech-Markt zu werden. Das bedeutet für mich, mein Netzwerk stetig auszubauen, meine Prozesse zu optimieren und den Trends der Branche immer einen Schritt voraus zu sein.
Privat spielt das Laufen eine große Rolle in meinem Leben. Mein Ziel für dieses Jahr ist, die 10 Kilometer unter 40 Minuten zu laufen und einen Marathon unter 3:30 zu schaffen. Laufen und Recruiting haben vieles gemeinsam: Disziplin, Beständigkeit und die Fähigkeit, auch dann weiterzumachen, wenn es zäh wird. An manchen Tagen läuft alles wie geschmiert, an anderen ist es ein harter Kampf – aber am Ende zählt, dass man dranbleibt, fokussiert bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der in der Tech-Branche oder im Recruiting erfolgreich sein möchte?
Bleib neugierig, sei hartnäckig und höre nie auf zu lernen. Egal ob du entwickelst oder rekrutierst – die Branche bewegt sich schnell, und Anpassungsfähigkeit ist entscheidend. Im Recruiting kommt der Erfolg durch Beständigkeit – starke Beziehungen aufbauen, die richtigen Fragen stellen und immer nachfassen. Und: Ablehnung gehört dazu – Kandidaten steigen aus, Kunden ändern ihre Meinung. Die besten Recruiter lernen aus Rückschlägen und machen trotzdem weiter.
Paulo Ferreira
Wer bist du?
Ich bin Paulo, Recruitment Consultant bei Optimyze. Mein Hintergrund liegt im Personalwesen mit einem starken Fokus auf Recruiting. Ich brenne dafür, Menschen bei der Suche nach der passenden Gelegenheit zu unterstützen und zu sehen, wie sie erfolgreich werden.
Fun Fact: Ich war als Kind extrem schüchtern, deshalb haben mich meine Eltern im Theaterkurs angemeldet. Heute habe ich kein Problem mehr damit, den Mund aufzumachen – vielleicht sogar ein bisschen zu oft! 😆
Warum hast du dich für die Tech-Branche entschieden?
Ich hatte die Gelegenheit, in verschiedenen Branchen und Ländern zu arbeiten, aber die Tech-Branche hat mich wirklich fasziniert. Sie ist dynamisch, innovativ und ständig im Wandel – und genau das gefällt mir. Die Menschen in der Tech-Welt sind unglaublich talentiert, und sie mit den richtigen Möglichkeiten zu verbinden, fühlt sich an, als würde ich zur Gestaltung der Zukunft beitragen.
Welches ist dein Spirit Animal und warum?
Ich würde sagen, die Eule. Eulen sind aufmerksam, intuitiv und betrachten Dinge aus verschiedenen Perspektiven – Eigenschaften, die in meinem Beruf unerlässlich sind. Es geht darum, den Menschen als Ganzes zu verstehen, nicht nur seine Qualifikationen.
Was ist dein Ziel? Wofür strebst du?
Mein langfristiges Ziel ist es, eine HR-Abteilung zu leiten. Ich möchte Strategien entwickeln und gestalten, die im Unternehmen wirklich etwas bewegen. Ich bin überzeugt, dass ein starkes HR-Team eine Organisation nachhaltig verändern kann – und ich möchte im Zentrum dieser Veränderung stehen, Menschen und Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der in der Tech-Branche oder im Recruiting erfolgreich sein möchte?
Bleib neugierig und offen für Veränderung. Die Tech-Branche entwickelt sich rasant, und Recruiting dreht sich letztlich um Menschen. Es geht ums Zuhören, Verstehen und den Aufbau echter Beziehungen. Konzentriere dich nicht nur auf Skills – achte auch auf Leidenschaft, kulturelle Passung und Potenzial. Wer das verinnerlicht, ist dem Spiel einen Schritt voraus.
Was uns verbindet: Mut, Menschlichkeit und Resilienz
Unsere Tribe-Mitglieder könnten unterschiedlicher kaum sein – und genau das ist unsere Stärke. Ob Leopard oder Eule, ob Entwickler-Fokus oder HR-Vision: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Unternehmen und Kandidat:innen im Dschungel der Tech-Rekrutierung den richtigen Pfad finden.
Du willst wissen, wie wir das machen? Dann folge unserem Blog, vernetze dich auf LinkedIn oder komm direkt auf uns zu.